Aktuelle Beiträge aus "PharmaTEC"
Newsticker Mai: Aktuelles aus der Prozessindustrie
Bundesregierung bildet Task-Force für PCK-Raffinerie
Best of Industry Award: Einreichungsfrist endet am 8. Juni
Digitales Zukunftswerk: 300 Millionen Euro Investition am Pfizer-Standort Freiburg
Grüne Lösungsmittel: Europäische Biotech-Branche soll nachhaltiger werden
Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"
Wie elektrochemische Prozesse CO2 in wertvolle Produkte verwandeln
Radar-Füllstandmesstechnik in der Wasseraufbereitung
Trotzt Wind und Wetter – warum Kläranlagenbetreiber auf Radar setzen
Best of Industry Award sucht nach den spannendsten Innovationen und Projekten
Hohe Betriebssicherheit beim Transport von Rohabwasser
Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"
Newsticker Mai: Aktuelles aus der Prozessindustrie
Bundesregierung bildet Task-Force für PCK-Raffinerie
Gaszusammensetzung während des Verpackens überwachen
Anbindung von Sensoren an übergeordnete Feldbusse in der Lebensmittelindustrie
Kühlketten lückenlos überwachen
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
Best of Industry Award: Einreichungsfrist endet am 8. Juni
Wie Betreiber Prozessdaten sinnvoll nutzen
Radar-Füllstandmesstechnik in der Wasseraufbereitung
Trotzt Wind und Wetter – warum Kläranlagenbetreiber auf Radar setzen
Enabler für die grüne Transformation
Mit Automatisierung zu mehr Nachhaltigkeit
Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
Wacker investiert in Kapazitätsausbau für Siliconspezialitäten
Best of Industry Award: Einreichungsfrist endet am 8. Juni
Digitales Zukunftswerk: 300 Millionen Euro Investition am Pfizer-Standort Freiburg
Keine Angst vor Künstlicher Intelligenz: KI ist, wenn man’s trotzdem macht
Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
Best of Industry Award: Einreichungsfrist endet am 8. Juni
Leckageventil macht die Produktion sicherer
Mehr Druck machen mit neuen Membranpumpen
Zwei Anschlüsse in einem Connector: So stimmt die Druckluft-Verbindung
Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
Best of Industry Award: Einreichungsfrist endet am 8. Juni
Schlüsselfertige Lösung für die Extraktion von Cannabidiol und THC
Best of Industry Award sucht nach den spannendsten Innovationen und Projekten
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Best of Industry Award: Einreichungsfrist endet am 8. Juni
Gefahrstoffschränke sicher und nachhaltig entlüften
Best of Industry Award sucht nach den spannendsten Innovationen und Projekten
So finden Sie das richtige Schutzkonzept
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Best of Industry Award sucht nach den spannendsten Innovationen und Projekten
SIL: Funktional sichere Lösungen mit PLT-Sicherheitseinrichtungen
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Funktionale Sicherheit und Safety Integrity Level (SIL)
Warum Sie sich nur noch einen Radar-Füllstandsensor merken müssen
Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"
Namur, VIC Baden-Württemberg, Thyssenkrupp und Petrobras treffen Personalentscheidungen
Neues Management bei FMC, Chemie-BW, Chemcologne und Topose
Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen
Austausch und Fachmesse für Schraubverbindungen auch in Hamburg
Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen
Messe „SchraubTec Süd“ war voller Erfolg
Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"
Aus Alt mach neu: So klappt es mit dem Recycling von HDPE
Triastek und Siemens kooperieren bei digitaler Transformation der Pharmaindustrie
Realisierung gemeinsamer Innovationsprojekte: Lanxess macht Siemens zum Global Alliance Partner
Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium SCHÜTTGUT"
Schutz von Getreide in Silos
Ökologische Schädlingsbekämpfung durch Sauerstoffentzug
Höhere Anlagenverfügbarkeit und Sicherheit für Funkenlöschanlagen
Versuche zum Batterierecycling unter Schutzatmosphäre
Siloverwiegung zur Leistungs- und Füllstandkontrolle
Für die Wasseraufbereitung ist der Einsatz von Aktivkohle in Festbettadsorbern gängige und bewährte Praxis. Deren Leistung erkauft man sich jedoch mit dem Nachteil einer diskontinuierlichen Fahrweise, einer ausgedehnten Baugröße oder mit der Ausrüstung redundanter Systeme, wenn dies der Betrieb erfordert. Mit der Entwicklung eines kontinuierlich arbeitenden Adsorbers macht Blücher den Einsatz von Aktivkohle und ähnliche Adsorbenzien einfacher, kompakter und effizienter.
Für die Aufbereitung von Wasser ist die Adsorption im Festbettadsorber eine bewährte Technik. Hier trifft das Sorptiv nach Befüllung der Adsorptionskolonne – wenn die Aktivkohle noch ungenutzt ist – auf die volle Kapazität des Adsorbenz und wird aus dem Wasser aufgenommen. Im weiteren zeitlichen Verlauf des Prozesses werden die Sorptive durch bereits beladene Aktivkohle-Schichten transportiert und in den darauf folgenden Schichten festgehalten. Dadurch bilden sich innerhalb der Aktivkohle-Schüttung drei Zonen (idealisierte Darstellung):
Im Verlauf des Betriebs wandert die Adsorptionszone durch den Festbettadsorber. In Abbildung 1 ist die wandernde Adsorptionszone (= MTZ) schematisch dargestellt.
Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Tatort vierte Reinigungsstufe – anthropogene Spurenstoffe eliminieren
Spurenstoffe aus Abwasser sicher entfernen
Elektroschocks für Aktivkohle – Die nachhaltige Alternative für Spurenstoffe
Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Mediadaten Schüttgut Datenschutz Impressum Abo Schüttgut Abo Process
Copyright © 2022 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de
Prominent; gemeinfrei, (Collage: Bluemount_Score, KenStock); IEP Technologies; BHS; Blücher; Romolo Tavani, fosin - Fotolia, [M]-Sahlmüller; gemeinfrei; VCG; Pfizer; Vega; KSB SE & Co. KGaA; Witt Gasetechnik; ifm electronic ; MSR Electronics GmbH ; Bürkert Fluid Control Systems; Wacker; © besjunior - stock.adobe.com; Gea; Axflow; Eisele; Pixabay; Stefan Gregor -Fotograf-; Rembe [M]-Ludwig; © vchalup - stock.adobe.com; 747 Studios/Vega; Chemie.BW / Eppler; FMC Corporation; D.Quitter/VCG; Pla.to Technology; Triastek; Lanxess; Boge Kompressoren ; Grecon; MTS MessTechnik Sauerland